Praxistermin vor Ort online vereinbaren
Wir haben die Organisation der Online-Buchung umgestellt. Anders als bisher laufen die Terminvereinbarungen am Tresen, per Anruf oder online nun in einem gemeinsamen Kalender zusammen. Dadurch können wir Ihnen künftig mehr online buchbare Termine als in der Vergangenheit anbieten.
Sollten Sie online keinen für Sie passenden Termin angeboten bekommen, dann rufen Sie bitte während der Sprechzeiten in meiner Praxis an: Menschen am Tresen können idR mehr ermöglichen als Maschinen, die wir mit Daten füttern.
Sollten Sie unseren Anrufbeantworter antreffen (der leider keine Anrufe beantworten kann :-) ), dann sprechen Sie bitte langsam und deutlich und nennen Sie Vorname, Name, Geburtsdatum, Telefonnummer und Terminwunsch. Wir werden Sie baldmöglich zurückrufen.
Anders als in der Vergangenheit arbeiten wir nicht mehr selbst mit der Anbieterin des Online-Kalenders zusammen. Diese Aufgabe nimmt die Entwicklerin unserer Praxisverwaltungssoftware, die Fa. FREY ADV GmbH in Könis Wusterhausen, wahr.
Wir müssen uns in die "Denkweise" der Kalenderverwaltung DUBIDOC selbst erst hineinfinden, um Ihnen bestmöglich Termine anbieten zu können. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie uns auf Fehler und Mängel hinweisen.
Über den folgenden Link können Sie einen Praxistermin vor Ort online vereinbaren:
Praxistermin online vereinbaren
Videosprechstunde online vereinbaren
Sollten Sie vor dem 16.5. 2023 eine Videosprechstunde für die Zeit nach dem 16.5.2023 gebucht haben, so ist diese Buchung leider "durch den Rost gefallen"
Bis Sie wieder Videosprechstunden - nun über das Buchungssystem DUBIDOC - vereinbaren können, werden noch einige Tage vergehen.
Hinweise für die Videosprechstunde
... sobald wir sie wieder anbieten können:
- Zur Wahrnehmung der Videosprechstunde benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät mit Mikofon und Kamera. Sie müssen auf Ihrem Endgerät Pop-up´s sowie den Zugriff auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon erlauben! Prüfen Sie bitte, dass diese drei technischen Bedingungen in den Einstellungen Ihres Browsers erfüllt sind. Achten Sie auf eine ruhige und gut beleuchtete Umgebung zur störungsfreien Durchführung. Die Videosprechstunde ist ein freiwillig nutzbares Zusatzangebot unserer Praxis. Die Nutzung der Software ist für Sie kostenfrei. Ihre Kosten für Zeit und Datenverbrauch ergeben sich aus dem Vertrag mit Ihrem Telefon- bzw. Internet-Anbieter.
- Die Arztpraxis benötigt den Nachweis, bei welcher Krankenkasse Sie versichert sind. Waren Sie im selben Quartal schon einmal persönlich in der Praxis, haben Sie das durch Vorlage Ihrer Versicherungskarte getan. Ist die Videosprechstunde Ihr erster Praxiskontakt in diesem Quartal, müssen Sie der Praxis vor Beginn der Videosprechstunde einen aktuellen Versicherungsnachweis Ihrer Krankenkasse (nicht Ihre Versicherungskarte) mailen oder faxen.
- Um störende akustische Rückkopplungen zu vermeiden, nutzen Sie bei PC, Notebook oder Tablet bitte einen Ohrhörer o. ä. Bei Mobiltelefonen ist das nicht nötig.
- Wenn Sie sich über den Link, der Ihnen bei der Termin-Bestätigung und nochmals bei der Termin-Erinnerung per E-Mail zugesandt wurde, angemeldet haben, erhält die Ärztin einen Hinweis, dass Sie im "virtuellen Wartezimmer" Platz genommen haben. Sie wird Sie aufrufen, sobald sie die vorherige Patientin im realen Behandlungszimmer oder in der Videosprechstunde verabschiedet hat. Sollten Sie nicht so lange warten wollen oder können, legen Sie bitte nicht verärgert auf. Rufen Sie in der Praxis an, um zu erfahren, woran es "klemmt". Ihr Link zur Videosprechstunde lässt sich danach nochmals nutzen.
- Wenn Sie PC, Notebook oder Tablet nutzen, können Sie Ihren "Bildschirm teilen". Das bedeutet, dass Sie Dokumente, die bei Ihnen gespeichert sind, öffnen und durch "(Ihren) Bildschirm (mit der Ärztin) teilen" der Ärztin zeigen können. Ihr Mobiltelefon erlaubt die Nutzung dieser Funktion nicht.
Folgendes sollten Sie über Online-Vereinbarungen für Praxistermin vor Ort oder Videosprechstunde wissen:
1. Ihre Eingaben werden verschlüsselt übertragen und bleiben in Deutschland - eine wichtige Voraussetzung für einen effektiven Schutz Ihrer persönlichen Daten.
2. Sie müssen bei unserem neuen Anbieter nicht zwingend (wie bisher nötig) ein Benutzerkonto anlegen. Ein Benutzerkonto erleichtert aber Ihnen und uns die Handhabung.
3. Sie erhalten künftig nach Ihrer Online-Termin-Vereinbarung entweder sofort eine automatisch erzeugte Bestätigung an Ihre E-Mail-Anschrift oder eine individuelle Bestätigung mit auf Sie zugeschnittenen Hinweisen. Damit ist Ihre Buchung verbindlich - für Sie und für uns. Sie erhalten vor Ihrem Termin eine Erinnerung per E-Mail.
4. Die Termin-Online-Vereinbarung läuft parallel zur persönlichen oder fernmündlichen Vereinbarung. Sollten Sie online keinen für Sie passenden freien Termin angeboten bekommen, dann rufen Sie bitte bei uns an. Meistens können meine Mitarbeiterin bzw. mein Mitarbeiter gemeinsam mit Ihnen eine Lösung finden.
5. Sie können künftig einen Praxistermin vor Ort oder eine Videosprechstundenoch kurzfristiger als bisher vereinbaren, falls noch Termine frei sind. Sollten Sie einen Termin absagen müssen, können Sie das wie bisher online oder per E-Mail bis 7 Uhr oder jederzeit telefonisch tun.
Über den folgenden Link können Sie einen Praxistermin vor Ort online vereinbaren:
Praxistermin online vereinbaren